Ausschreibung
Die Ausschreibung für das Landeskinderturnfest 2025 in Ravensburg wird ausschließlich online zur Verfügung stehen um den Papierverbrauch zu reduzieren und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
GRUßWORT
Liebe Kinder, Übungsleitende, Betreuende und Eltern,
wir laden euch herzlich zum Landeskinderturnfest 2025 in Ravensburg ein! Vom 4. bis zum 6. Juli 2025 wird Oberschwaben zum Dreh- und Angelpunkt für mehr als 4000 sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und ihre Betreuenden. Gemeinsam werden wir drei unvergessliche Tage voller Spaß, Bewegung und sportlicher Highlights in Ravensburg erleben.
Besonders freuen wir uns, die Turnfesttradition in Ravensburg fortzuführen. Gemeinsam mit der Stadt Ravensburg haben wir entschieden: „Wir kommen wieder!“ Nachdem das Turnfest im Jahr 2024 wegen der Hochwasserlage leider abgebrochen werden musste, kehren wir nun umso stärker zurück. Für Ravensburg ist es nach 2010 und 2017 bereits das dritte Landeskinderturnfest – und wir können es kaum erwarten, wieder mit euch zu feiern!
Im Zentrum eines Kinderturnfests stehen die Gemeinschaft und der Spaß. Wettbewerbe, Mitmachangebote und die Partys bilden die Basis für ein gelungenes und unvergessliches Turnfest. Diese einzigartige Atmosphäre ist es, die Kinderturnfeste so besonders macht: Das kann man nicht beschreiben – das muss man einfach erleben.
Die Turnfest-Teilnehmenden erleben einzigartige Momente, die sie ein Leben lang begleiten werden. Von packenden Wettkämpfen bis hin zu mitreißenden Mitmachaktionen – für jeden ist etwas dabei! Auch in diesem Jahr warten besondere Gruppenwettkämpfe, wie „Der besondere Wettbewerb“ und der Wettbewerb „4INMOTION“, bei denen Teamgeist und Sportfreude im Vordergrund stehen. Unsere Mitmachangebote laden zum Ausprobieren, Toben und Staunen ein.
Ein weiteres Highlight wird die TurniGala sein, die das Publikum in ihren Bann ziehen wird. Gefolgt von der stimmungsvollen Turni-Party, bei der gemeinsam gefeiert und getanzt wird. Am Sonntag treten wir dann alle – müde, aber erfüllt von vielen schönen Erinnerungen – die Heimreise an.
Unser besonderer Dank gilt schon jetzt allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, dem Organisationsteam des Schwäbischen Turnerbunds, der Stadt Ravensburg und den unzähligen ehrenamtlich Helfenden der Sportvereine und des Turngaus Oberschwaben und unseren Partnern, ohne deren Engagement solch ein großartiges Fest nicht möglich wäre.
Also: Merkt euch den Termin für das Landeskinderturnfest 2025 vor! Jede und jeder, der Freude an Bewegung und gemeinschaftlichen Erlebnissen hat, ist herzlich eingeladen, dieses besondere Fest des Jahres in Ravensburg nicht zu verpassen.
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Landeskinderturnfest 2025 mit euch in Ravensburg!
Dr. Daniel Rapp – Oberbürgermeister Ravensburg
Markus Frank – Präsident, Schwäbischer Turnerbund
Pia Städele – Vorsitzende der STB-Jugend
TEILNAHME
ZEITPLAN
Freitag, 4. Juli 2025
9.00 - 13.00 Uhr
Schulaktionstag
ab 16.00 Uhr
Anreise, Beziehen der Gemeinschaftsunterkünfte
ab 16.00 Uhr
Mitmachangebote
19.00 Uhr
Eröffnungsshow mit Party
Samstag, 5. Juli 2025
ab 9.00 Uhr
Einzelwettkämpfe: STB-Wahlwettkampf
Gruppenwettbewerbe: 4INMOTION, Turn-Gruppen-Wettkampf Kinder, GymTa Kids
10.00- 19.00 Uhr
Mitmachangebote
10.00 - 18.00 Uhr
Showvorführungen
17.00 Uhr
TurniGala 1
19.30 Uhr
TurniGala 2
19.00 Uhr
Turni Party
Sonntag, 6. Juli 2025
ab 9.00 Uhr
Gruppenwettbewerbe: Der Besondere Wettbewerb, Tuju-Sternchen
10.00 - 14.00 Uhr
Mitmachangebote, Showvorführungen
14.00 Uhr
Abschlussshow
LEISTUNGEN
Eine Turnfest-Karte berechtigt zur Teilnahme am Landeskinderturnfest. Darin enthalten sind folgende Leistungen:
- offizielles Landeskinderturnfest-T-Shirt
- Turni-Medaille
- kostenloser Bustransfer mit der Turnfestlinie
- Teilnahme an allen Wettbewerben, Wettkämpfen und Showvorführungen
- kostenloser Eintritt zur Eröffnungs-und Abschlussshow sowie zur Turni-Party
- ermäßigter Eintritt zur Turni-Gala
Zusätzlich bei 2- bzw. 3-Tages-Karten:
- Übernachtung im Gemeinschaftsquartier
- Frühstücksbuffet
- Abendessen am Samstag
- Mittagessen am Sonntag
3-TAGES-KARTE (FREITAG BIS SONNTAG)
Für Kinder (Jahrgang 2010 - 2019) |
Für Betreuende, Kampfrichter und Helfende (ab Jahrgang 2009) |
---|---|
70,00 € |
47,00 € |
2-TAGES-KARTE (FREITAG BIS SAMSTAG ODER SAMSTAG BIS SONNTAG)
Für Kinder (Jahrgang 2010 - 2019) |
Für Betreuende, Kampfrichter und Helfende (ab Jahrgang 2009) |
---|---|
63,00 € |
43,00 € |
1-TAGES-KARTE (SAMSTAG ODER SONNTAG)
Für Kinder (Jahrgang 2010 - 2019) |
Für Betreuende, Kampfrichter und Helfende (ab Jahrgang 2009) |
---|---|
38,00 € |
19,00 € |
EINTRITTSKARTEN TURNIGALA
mit Turnfest-Karte |
ohne Turnfest-Karte |
|
---|---|---|
9,00 € |
15,00 € |
- Karten für Kinder bis drei Jahre (Jahrgang 2022 und jünger) sind frei. Es besteht kein Sitzplatzanspruch.
- Begleitpersonen behinderter Kinder erhalten eine kostenlose Festkarte.
KAMPFGERICHT UND VEREINSMITARBEITENDE
Zur reibungslosen Abwicklung der verschiedenen Wettkämpfe, Wettbewerbe und Mitmachangebote sind wir auf personelle Unterstützung der teilnehmenden Vereine angewiesen.
- Jeder teilnehmende Verein muss mindestens einen Kampfrichter (D-Lizenz) oder einen Vereinsmitarbeitenden
- bei einer Gruppengröße < 25 Kindern für zwei Halbtageseinsätze
- bei einer Gruppengröße ≥ 25 Kindern für drei Halbtageseinsätze verbindlich melden.
- Vereine, die am Veranstaltungstag ohne Kampfrichter bzw. Vereinsmitarbeitenden erscheinen, dürfen nicht starten und müssen eine Gebühr von 100,00 € pro fehlendem Kampfrichter oder Vereinsmitarbeitenden zahlen.
- Kampfrichter und Vereinsmitarbeitende müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
- Sie können Freitags bis Sonntags eingesetzt werden.
- Ein detaillierter Einsatzplan geht den Meldeverantwortlichen mit den Teilnahmeunterlagen zu.
- Kampfrichter, die keine Festkarte benötigen bitte über das Volunteer-Tool melden und über Nachricht an den Ausrichter im Gymnet darauf verweisen.
WETTKÄMPFE
WAHLWETTKAMPF - SAMSTAG 5. JULI
WANN
Samstag, 5. Juli 2025, 9.00 – 17.00 Uhr
ALLGEMEINE HINWEISE
Beim STB-Wahlwettkampf können alle Teilnehmenden zwischen sieben und 15 Jahren einen Dreikampf absolvieren. Zur Wahl stehen Angebote aus den Sportarten Gerätturnen, Gymnastik (nur weiblich), Leichtathletik, Trampolinturnen, Schwimmen und Rope Skipping. Die Wiederholung einer Disziplin oder eines Gerätes ist nicht gestattet. Die Auswertung erfolgt nach dem DTB-Tabellenbuch (gültig ab 1.1.2008) mit allen Ergänzungen.
AUSWERTUNG
Die Auswertung erfolgt jahrgangsweise und nach Geschlechtern getrennt. Weiterhin wird getrennt nach Mischwettkampf (Disziplinen aus unterschiedlichen Sportarten) und Fachwettkampf (alle Übungen aus einer Sportart) ausgewertet. Eine Auswertung als Fachwettkampf erfolgt nur für die Sportarten Gerätturnen und Leichtathletik und wenn mehr als zehn Teilnehmende pro Altersklasse und Geschlecht diesen Wettkampf absolvieren.
HINWEISE ZUM WETTKAMPF
- Es werden die P-Stufen Übungen aus dem DTB-Aufgabenbuch 2015 (Gymnastik DTB-Aufgabenbuch 2018) geturnt.
- Geräte können während des Wettkampfes nicht in der Höhe verstellt werden.
GERÄTEANFORDERUNGEN FÜR DEN WAHLWETTKAMPF
Die kompletten Geräteanforderungen für den Wahlwettkampf gibt es hier:
Gerätturnen / Trampolinturnen / Mini-Trampolin / Rope Skipping / Schwimmen und Leichtathletik
WAHL DER P-STUFEN IM GERÄTTURNEN, GYMNASTIK UND TRAMPOLINTURNEN
Bei der GymNet-Meldung ist nur das jeweilige Gerät anzugeben, die P-Stufen müssen erst bei Anmeldung in der Halle verbindlich angegeben werden und müssen zu Wettkampfbeginn durch den Betreuenden dort direkt auf der Wettkampfkarte eingetragen worden sein.
ÄNDERUNG DER DISZIPLINEN
Die Änderungen der Disziplinen innerhalb der jeweiligen Sportart (z. B. beim Gerätturnen von Sprung in Boden) können direkt in der Halle bei der Wettkampfleitung gegen eine Gebühr von 5,00 € vorgenommen werden.
ÄNDERUNG DER SPORTART
Wechsel in eine andere Sportart (z. B. von Turnen in Schwimmen) können nur am Freitagnachmittag oder Samstag vor Beginn des Wettkampfes im Wettkampfbüro gegen eine Gebühr von 5,00 € vorgenommen werden. Eine Änderung in der Halle ist nicht möglich.
WETTKAMPFABLAUF
Die Antrittszeiten werden vereinsweise vergeben, d. h. jeder Verein bekommt eine Antrittszeit zugeteilt und im Sinne des Vereinserlebnisses bitten wir die Vereine, den Wettkampf gemeinsam zu absolvieren. Zu dieser Antrittszeit ist der Wettkampf zu beginnen. Der weitere Zeitablauf des Wettkampfes ist vom Verein frei wählbar.
WAHLWETTKAMPFTABELLE
Hier findet ihr die Wahlwettkampftabellen 2025 weiblich und männlich.
NOCH MEHR INFOS
GYMTA KIDS - SAMSTAG 5. Juli
WANN
Samstag, 5. Juli 2025, 9.00 – 17.00 Uhr
ALLGEMEINE HINWEISE
Gefordert werden eine Gruppengymnastik (mit einem Handgerät pro Gruppenmitglied, alle Teilnehmenden in der Gruppe haben dasselbe Handgerät) und ein Tanz in der Gruppe. Die Wertungen beider Disziplinen Gymnastik und Tanz werden addiert und ergeben die Platzierung nach Punkten. Weitere Informationen folgen.
HINWEISE ZUM WETTKAMPF
Jeder teilnehmende Verein muss mindestens ein vereinseigenes GYM Kampfgericht mit mind. gültiger B-Lizenz für den gesamten Wettkampftag stellen und bei der Meldung im GymNet unter „weitere Angaben“ namentlich und mit Mailadresse angeben. Pro Gruppe und Verein ist 1 Kampfgericht zu melden. Ab zwei Gruppen zwei Kampfgerichter. Hier dürfen auch Kampfgerichte mit gültiger GYM C-Lizenz eingesetzt werden. Die Kampfgerichte müssen den Gruppen bei der Meldung namentlich zugeordnet werden.
GymTa BASIC:
- 7 – 11 Jahre (Jg 2014 – 2018)
- 3-6 Teilnehmer
- Weniger als 50% dürfen 2 Jahre älter sein
- WK-Nr.: 22230
TURN-GRUPPEN-WETTKAMPF KINDER (TGW-KINDER) - SAMSTAG 5. JULI
VIELFALT IM TEAM
Wettkampf A:
Aus den Disziplinen kann jede Gruppe ihren Dreikampf zusammenstellen. Die vierte Disziplin ist die Überraschungsaufgabe.
- Gruppengröße: 8 – 16 Teilnehmende
- Alter: 7 – 11 Jahre (Jg 2014 – 2018)
- WK-Nr.: 46830
WETTKAMPF B:
Aus den Disziplinen kann jede Gruppe ihren Vierkampf zusammenstellen.
- Gruppengröße: 8 – 16 Teilnehmende
- Alter: 10 – 14 Jahre (Jg 2011 – 2015)
- WK-Nr.: 46820
NICHT MESSBARE DISZIPLINEN
- 1. Gruppenturnen am Boden
- 2. Singen in der Gruppe
- 3. Tanzen in der Gruppe
- 4. Gruppengymnastik mit Handgeräten
MESSBARE DISZIPLINEN
- 5. Pendelstaffel
- 6. Medizinball- bzw. Basketball-Weitwurf
AUSSCHREIBUNG
Die detaillierte Ausschreibung TGW-Kinder folgt.
TUJU-STERNCHEN - SONNTAG 6. Juli
SHOWTALENTE AUF DIE BÜHNE
Ihr seid eine Showgruppe aus dem turnerischen Bereich? Dann macht mit bei Tuju-Sternchen.
Inhaltlich sind euch keine Grenzen gesetzt, der Showcharakter steht im Vordergrund. Die maximale Vorführdauer beträgt fünf Minuten. Die Vorführungen werden von einer Jury bewertet.
WANN
Sonntag, 6. Juli, 11.00 Uhr
ZUM WETTKAMPF
- Gruppengröße: mindestens acht Teilnehmende
- Alter: 7 – 15 Jahre (Jg 2010 – 2018)
- WK-Nr.: 54210
Zeigt eure Show zusätzlich auf der Bühne auf dem Marienplatz, die Infos hierzu findet ihr hier.
4INMOTION - SAMSTAG 5. Juli
WANN
Samstag, 5. Juli 2025, 9.00 – 17.00 Uhr
VIER GEWINNT – GEMEINSAM SIND WIR STARK!
Ein Staffel-Team mit zwei bis vier Kindern (männlich, weiblich oder mixed) durchläuft den Parcour mit vier Geräten. Für jedes Gerät gibt es einen Elemente-Katalog, aus dem die passenden fünf Elemente ausgewählt werden können. Am Ende zählt die schnellste Zeit, nicht die beste Ausführung. Adrenalin und Spannung begleiten diesen Wettbewerb. Einen Zeitbonus kann sich das Team mit besonderer Ausführung sichern. Meldet ihr euch über das GymNet an, so erhaltet ihr eine garantierte Startzeit. Wer spontan vorbeikommt, wird individuell vor Ort eingeteilt.
Auch vereinsübergreifende Teams sind möglich, eine Meldung zum Turnfest ist aber Voraussetzung.
WK-Nr.: 21400
DER BESONDERE WETTBEWERB FÜR KINDER (DBW) - SONNTAG 6. Juli
WANN
Sonntag, 6. Juli 2025, 9.00 – 14.00 Uhr
TEAMGEIST UND ABENTEUERLUST SIND GEFRAGT
Der besondere Wettbewerb besteht aus Paddeln, Schwimmen und einem anschließenden Lauf. Die teilnehmenden Gruppen setzen sich aus sechs bis zehn Kindern zusammen, die im Alter von acht bis 15 Jahren sind. Die Alters- und Geschlechtszusammensetzung ist frei wählbar. Alle teilnehmenden Kinder müssen das Deutsche Jugendschwimmabzeichen Bronze besitzen. Die Laufstrecke darf nur mit festem Schuhwerk absolviert werden.
WK-Nr.: 39210
NOCH MEHR INFOS
VERANSTALTUNGEN & PARTY
ERÖFFNUNGSSHOW - FREITAG 4. Juli
Erlebt gemeinsam die Eröffnung des Turnfestes auf dem Marienplatz. Gruppen aus dem Turngau Oberschwaben und der Region bieten euch tolle Auftritte und stimmen euch auf das Turnfest ein. Tanzt mit, habt Spaß und begrüßt Ravensburg und Turni mit eurem Jubel!
WANN
Freitag, 04. Juli 2025, 19.00 Uhr
TURNIGALA - SAMSTAG 5. Juli
Lasst euch bei einem bunten Programm mit Akrobaten, Tänzern, Turnern und Showgruppen verzaubern. Ihr wollt mit eurer Gruppe Teil der Turni-Gala sein? Bis zum 31. Januar 2025 könnt ihr euch mit einem Video eures Auftritts bei uns bewerben. Kontakt: michaela.startz@stb.de
WANN
Samstag, 05. Juli 2025, 17.00 Uhr und 19.30 Uhr
TURNI-PARTY - SAMSTAG, 5. JULI
Am Samstagabend wird Turni das Tanzbein schwingen und die Bühne gemeinsam mit einem DJ zum Toben bringen! Er möchte mit euch zusammen feiern und Spaß haben.
SEID DABEI!
WANN
Samstag, 05. Juli 2025, ab 19.30 Uhr
ABSCHLUSSSHOW - SONNTAG, 6. JULI
Mit einer bunten und abwechslungsreichen Show mit Darbietungen von Vereinen verabschieden wir uns vom Landeskinderturnfest.
WANN
Sonntag, 06. Juli 2025, 14.00 Uhr
WEITERE INFOS
SHOWVORFÜHRUNGEN
PRÄSENTIERT EUCH AUF DER TURNFEST-BÜHNE
WANN
Samstag, 5. Juli: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 6. Juli: 10.00 - 14.00 Uhr
PRÄSENTIERT EUCH AUF DER TURNFEST-BÜHNE
Wir freuen uns auf eure Show auf der Turnfest-Bühne vor großem Publikum. Tanz, Gymnastik, Turnen, Akrobatik, Rope Skipping und vieles mehr – zeigt uns eure kreative Choreografie. Im Mittelpunkt stehen Spaß und Freude an der Bewegung. Auch Vereinsgruppen, die bisher noch nicht auf der Bühne standen, sind herzlich willkommen.
Die Anmeldung zu den Showvorführungen erfolgt bei eurer Meldung im GymNet – dort können die Auftrittszeiten und die benötigten Geräte ausgewählt werden.
RAHMENBEDINGUNGEN
Die Bühne ist ca. 10 x 10 m groß.
ZEIGT EURE SHOW! - Samstag, 5. Juli
Am Samstag präsentieren sich die Tuju-Sternchen-Teams auf der Bühne. Natürlich können auch alle anderen Gruppen ihre Choreografie zeigen.
WANN
Samstag, 05. Juli 2025, 10.00 – 18.00 Uhr
MITMACHANGEBOTE
WANN
Samstag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli
TOBT EUCH AUS
Die verschiedensten Mitmachangebote von örtlichen Vereinen, Fachgebieten der STB-Sportarten und Partnern stellen euer Können und eure Geschicklichkeit auf die Probe. Ihr könnt neue Bewegungsaufgaben ausprobieren und einfach Spaß haben. Es gibt Vieles auf dem Gelände zu entdecken, kommt auf dem Marienplatz und im Hirschgraben vorbei! Alle Kinder sind willkommen!
Holt euch einen Turni-Pass und versucht euch an spannenden Aufgaben. Pro absolviertes Mitmachangebot bekommt ihr einen Stempel. Die Angebote für den Turni-Pass können an einem Tag oder über das ganze Wochenende verteilt ausprobiert werden.
ALLGEMEINE INFOS
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
- Am Landeskinderturnfest in Ravensburg können Gruppen von Vereinen aller Turn- und Sportverbände aus dem In- und Ausland, Schulen, kirchliche und soziale Organisationen und andere Institutionen teilnehmen.
- Die Angebote des Landeskinderturnfestes richten sich an sechs- bis 15-jährige Kinder (Jahrgang 2010 bis 2019).
- Jeder Verein muss mind. einen Kampfrichter oder Helfenden für zwei Halbtageseinsätze, bei einer Gruppengröße von ≥ 25 Kindern für drei Halbtageseinsätze, verbindlich melden.
BETREUENDE
Jeder Verein muss pro zehn Kinder mindestens eine volljährige Betreuungsperson melden, alle weiteren Betreuungspersonen müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Jugendliche Vereinsbetreuende werden wie normale Betreuende gemeldet, dürfen aber nicht die alleinige Aufsichtspflicht übernehmen, sondern unterliegen selbst der Aufsichtspflicht durch den volljährigen Betreuenden.
MELDUNG
Unter www.dtb-gymnet.de können die Vereine die Kinder und Betreuenden zum Landeskinderturnfest anmelden. Vereine, die noch keinen GymNet-Account haben, können diesen beim STB bzw. ihrem Landesturnverband beantragen. Der dafür notwendige Administrationsantrag steht hier als Download zur Verfügung.
Die Anmeldung im GymNet (www.dtb-gymnet.de) ist ab dem 20. Januar 2025 möglich. Meldeschluss ist der 28. April 2025.
UNTERKUNFT IN GEMEINSCHAFTSQUARTIEREN
Die Gemeinschaftsquartiere stehen von Freitag, 04. Juli 2025 ab 16.00 Uhr bis Sonntag, 06. Juli 2025 bis 10.00 Uhr zur Verfügung. Der Besitz einer 2- oder 3-Tages-Turnfest-Karte ist Voraussetzung für die Übernachtung. Tagesteilnehmende können nicht im Gemeinschaftsquartier übernachten. Luftmatratze, Schlafsack sowie Frühstücksgeschirr sind mitzubringen. Die Verteilung auf die Gemeinschaftsquartiere erfolgt nicht turngauweise. Auf Wunsch ist eine geschlechtergetrennte Unterbringung der Vereinsgruppe möglich. Bei Buchung eines Gemeinschaftsquartiers muss eine Kaution in Höhe von 50,00 € pro Verein gezahlt werden, welche mit den Teilnahmegebühren abgebucht wird. Nach einwandfreiem und besenreinem Verlassen der Räume erhalten die Vereine eine Bestätigung und bekommen die Kaution wieder zurück überwiesen.
VERPFLEGUNG
Bei 2- und 3-Tages-Turnfest-Karten sind sowohl das Frühstück im Gemeinschaftsquartier als auch ein Abendessen am Samstag und ein Mittagessen am Sonntag enthalten. Bei 1-Tages-Turnfest-Karten ist keine Verpflegung dabei.
EINTRITTSKARTEN
Teilnehmende mit einer Turnfest-Karte erhalten Karten für die Turni-Gala zum Preis von 9,00 €. Die Eintrittskarten werden vereinsweise zugeordnet.
Weitere Karten können zum Preis von 15,00 € erworben werden.
VOLUNTEERS GESUCHT
Ihr wollt gerne ein Teil des Landeskinderturnfestes werden und habt Spaß und Interesse daran, als Volunteer zu helfen? Dann seid ihr hier genau richtig. Die Anmeldung erfolgt über unser Volunteerportal. Hier registrieren: Volunteerportal
HAFTUNG
Für die Teilnehmenden am Landeskinderturnfest Ravensburg 2025 besteht Versicherungsschutz im Rahmen des Versicherungsvertrages der Sportbünde. Der Verein bestätigt mit der Meldung, dass alle gemeldeten Teilnehmende Mitglieder des Vereins sind und damit durch die Sportversicherung der Sportbünde versichert sind. Der Verein versichert die Richtigkeit der Altersangaben.
Teilnehmende aus anderen Institutionen, Schule, usw. müssen eigenständig dafür sorgen, dass sie den entsprechenden Versicherungsschutz zur Teilnahme am Landeskinderturnfest besitzen.
Der Schwäbische Turnerbund haftet grundsätzlich nur für Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, d.h. der Veranstalter/Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schadensfälle. Die Teilnahme an allen angebotenen Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unfällen ist die Sport- und Haftpflichtversicherung der Vereine in Anspruch zu nehmen.
Sollte der Schwäbische Turnerbund aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die Veranstaltung nicht durchführen, so beschränken sich die Ansprüche der Teilnehmenden - außer im Falle von Vorsatz grober Fahrlässigkeit - auf die Rückerstattung der Meldegebühr.
RAUCH- UND ALKOHOLVERBOT
Beim Landeskinderturnfest herrscht in allen Wettkampfstätten, den Veranstaltungshallen, in den Gemeinschaftsquartieren und auf dem Schulgelände absolutes Rauch- und Alkoholverbot.
DATENSCHUTZ
Alle Angaben werden ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung des Landeskinderturnfestes verwandt und unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Weitere Informationen sind in den AGB zu finden.
VERÖFFENTLICHUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN UND BILDERN
Mit der Anmeldung zum Landeskinderturnfest erklärt sich der Teilnehmende bereit, dass die Darstellung seiner Teilnahme am Turnfest, der Erfolge oder Bilder zur Veröffentlichung in Publikationen des Schwäbischen Turnerbunds, des Badischen Turner-Bundes und des Turngaus Oberschwaben (z.B. Magazin, Website oder Social Media) erlaubt ist.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Die AGB für das Landeskinderturnfest 2025 des Schwäbischen Turnerbunds sind auf der Website zu finden.
FÜR ELTERN, GESCHWISTER, FREUNDE UND BESUCHENDE
Am Samstag und Sonntag gibt es zahlreiche Mitmachangebote, für die keine vorherige Anmeldung nötig ist.