Turnen, feiern, mitmachen – ein ganzes Wochenende lang
An drei Tagen erleben die Teilnehmenden eine bunte Mischung aus Sport, Show und Gemeinschaft. In den insgesamt sieben Ravensburger Schulen finden die jungen Gäste ihre Unterkunft. Mehr als 700 Helfende sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Der Wahlwettkampf mit dem klassischen Gerätturnen, aber auch Disziplinen aus der Leichtathletik und Trampolinturnen, zählen zu den Highlights. Am Sonntag steht im Flappachbad mit dem beliebten Gruppenwettkampf „Der Besondere Wettbewerb“ ein sportliches Staffelabenteuer aus Schwimmen, Paddeln und Laufen auf dem Programm.
Ein Fest für die ganze Stadt
Nicht nur den Sportlerinnen und Sportlern wird einiges geboten: Auf dem Marienplatz, im Hirschgraben und in der Kuppelnauhalle findet ein vielfältiges Mitmach- und Showprogramm statt. Mit einem Turni-Pass der STB-Jugend können Kinder von Station zu Station laufen und Stempel sammeln. Die Angebote sind alle kostenlos. Wer alle Stempel gesammelt hat, bekommt ein kleines Geschenk. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie Gäste sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern vorbeizuschauen und sich selbst auszuprobieren.
Auf der großen Bühne gibt es tagsüber mitreißende Showvorführungen, am Abend wird dann auf dem Marienplatz gemeinsam gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt ist die beliebte Turni-Gala am Samstag in der Oberschwabenhalle. Für Show um 17 und 19.30 Uhr gibt es noch Restkarten im Online-Shop und an der Abendkasse.
Ein Neuanfang mit Symbolkraft
Nachdem das Landesturnfest 2024 in Ravensburg und den umliegenden Gemeinden aufgrund der Wetterlage vorzeitig abgebrochen werden musste, freuen sich alle Beteiligten auf eine Fortführung der Turnfestgeschichte in Ravensburg.
Bereits am Freitag startet das Fest mit dem Schulaktionstag, zu dem alle Ravensburger Grundschulen eingeladen sind. Erwartet werden bis zu 1.000 Kinder aus mehr als 30 Klassen – ein schwungvoller Auftakt eines sicher unvergesslichen Turnwochenendes.