Jetzt im Kinderturnen wieder durchstarten – mit dem Bewegungs-ABC

Das Bewegungs-ABC besteht aus einem Praxishandbuch, das durch Bewegungshausaufgaben im Videoformat und passgenaue Fortbildungsmöglichkeiten ergänzt wird. Zahlreiche Spiel- und Bewegungsideen bieten euch die Chance, nach so langer Zeit ohne Sport, Kinder wieder für euren Verein zu begeistern und in Bewegung zu bringen. Wir möchten euch ermuntern, als Bewegungsbotschafter in eurer Kommune zu agieren und euch beispielsweise an Kindergärten oder Schulen zu wenden. Motiviert die Kinder in eurem Umfeld wieder für den Vereinssport und holt sie zurück in eure wertvollen Angebote. Wir geben euch als Handwerkszeug dafür das Bewegungs-ABC an die Hand.

Bewegungs-ABC – Das Handbuch für die Praxis

Das Herzstück des Projektes bildet das Handbuch, das jeder Verein dank der freundlichen Unterstützung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG kostenlos als Printprodukt erhält. Jedem Buchstaben wurde eine bestimmte Fähigkeit oder Bewegung zugeordnet. Passend zum jeweiligen Buchstaben, haben wir gemeinsam mit der Sportvereinigung Böblingen e.V. die Inhalte entwickelt, die sich an die Altersgruppe der Fünf- bis Zwölfjährigen richten. Die Inhalte bieten Anregungen für eine zielgerichtet Planungen der Kinderturnstunden, ausgerichtet am jeweiligen Könnensstand der Kinder.

Zusätzlich zu Spiel- und Bewegungsideen für die Turnstunden vor Ort, gibt es für jeden Buchstaben auch eine passende Bewegungshausaufgabe, welche die Kinder bis zur nächsten Stunde üben sollen. Alle Bewegungshausaufgaben sind auch im Videoformat von zuhause abrufbar. Unser STB-Jugend Maskottchen Turni zeigt gemeinsam mit den Übungsleitern Kati und Jannis sowie den motivierten Kindern Emelie, Kayra, Lea, Nora und Pauline die einzelnen Aufgaben.

Hier gibt es alle Infos rund um das Bewegungs-ABC!

Bewegungs-ABC meets Turnbeutelbande

Findet mit der Initiative "Turnbeutelbande – Motorik-Test für Kinder" der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg den aktuellen Fitnessstand eurer Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren heraus! Der Motorik-Test erfasst die körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder. Diese setzt sich aus den motorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination zusammen. Die mit Hilfe einer digitalen Auswertungsplattform gewonnenen Erkenntnisse zeigen die Stärken und Schwächen der Kinder auf. Diese stellen die Anwendungsgrundlage für das Bewegungs-ABC dar. Die Turnbeutelbande könnt ihr als Aktion zum Wiedereinstieg in eure Kinderturnstunden nach der langen Zwangspause durchführen und danach gezielt mit den Inhalten des Bewegungs-ABCs eure Stunden fortsetzen.

Hier gehts zur Turnbeutelbande!

weitere News

Zum Turnfest mit eigenen Turnfest-Shirts – jetzt Teamkleidung sichern!

Damit das Landeskinderturnfest unvergesslich wird, gibt es in Kooperation mit JAKO und dem VfB Teamshop ein besonderes Angebot für alle teilnehmenden...

Weiterlesen

Macht euch bereit: Jetzt für das LKTF anmelden

Vom 4. bis 6. Juli 2025 findet das Landeskinderturnfest in Ravensburg statt. Ab sofort kann man sich für das große Sportevent anmelden.

Weiterlesen

Landeskinderturnfest 2025: Schwäbischer Turnerbund und Stadt Ravensburg starten neues Kapitel

Der Schwäbische Turnerbund (STB) und die Stadt Ravensburg freuen sich bekanntzugeben, dass das Landeskinderturnfest (LKTF) 2025 vom 4. bis 6. Juli in...

Weiterlesen